BEI UNS (doch) NICHT!!
Schutz vor sexuellem Missbrauch in Institutionen
Zartbitter-Präventionstheaterstück für Mütter, Väter und pädagogische Fachkräfte
|
Zur Konzeption des Theaterstückes![]() Zartbitter Köln hat das Präventionstheaterstück „Bei uns (doch) nicht“! mit Unterstützung von betroffenen Eltern entwickelt. Das Theaterstück bringt das Erleben von Müttern und Vätern auf die Bühne, deren Töchter und Söhne in Institutionen missbraucht wurden. Es berührt und macht den Alltag in betroffenen Familien und Institutionen erlebbar. Es zeigt deren Belastungen und Möglichkeiten der Bewältigung auf und informiert über das strategische Vorgehen von Tätern, die Signale betroffener Kinder und institutionelle Konflikte nach der Aufdeckung von Missbrauch in den eigenen Reihen. Zugleich stellt es Bausteine eines tragfähigen Kinderschutzes vor und schärft den Blick für Alibimaßnahmen, mit denen sich heutzutage einige Institutionen von ihrer Verantwortung für den Schutz von Mädchen und Jungen, jungen Frauen und Männern freikaufen wollen. Damit bietet der gemeinsame Besuch des Theaterstücks eine ideale Diskussionsgrundlage für Eltern, Fachkräfte, Einrichtungen und Politiker/innen, die sich für die Entwicklung von institutionellen Kinderschutzkonzepten engagieren. Wie alle Zartbitter-Präventionstheaterstücke greift auch „Bei uns (doch) nicht!“ ein schwieriges Thema mit der angemessenen Ernsthaftigkeit auf. Davon, dass ein Campingurlaub im Zelt ohne Aufbauanleitung aber gleichzeitig jede Menge Situationskomik und Humor hervorbringt, können sich Zuschauerinnen und Zuschauer gern selbst überzeugen. Birgit Mehrmann / Carsten Keller Alexe Limbach / Ecki Pieper Regie: Hans Kieseier Autor: Ecki Pieper Fachliche Beratung: Ursula Enders Booking und Organisation: Anette Tomakidi booking@zartbitter.de Angela Cuma Jonas Weissbrodt |