Wir können unsere Beratung leider nur für Menschen aus Köln anbieten. Wenn Sie aus einer anderen Region kommen, finden Sie hier passende Beratungsstellen in Ihrer Nähe:

Die Beratungsstelle wird gefördert von

Beratung für Kölner Kinder und Jugendliche, sowie deren Eltern und Vertrauenspersonen

Zartbitter berät Kölner Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene (bis 27 Jahre), Eltern sowie andere Kontaktpersonen von Mädchen und Jungen. Kinder und Jugendliche und deren Freund*innen können sich selbst an Zartbitter wenden oder Erzieher*innen, Lehrpersonen oder private Vertrauenspersonen bitten, für sie den Kontakt zu Zartbitter herzustellen. Die Beratung ist kostenlos. Man kann sich auch anonym beraten lassen.

Alle von sexuellen Übergriffen und Missbrauch betroffenen Mädchen* und Jungen* und deren Freund*innen haben ein Recht auf Beratung, ohne dass deren Eltern informiert werden. Die Berater*innen überlegen mit Ihnen, wie sie geschützt werden können und wer sie unterstützen kann. Zartbitter hat keine Melde- oder Anzeigepflicht.

Kinder, Jugendliche und Erwachsene können sich nicht nur in eindeutigen Fällen sexueller Gewalt beraten lassen, sondern auch, wenn sie sexuelle Übergriffe vermuten und sich sorgen machen.

Zartbitter ist eine kleine Beratungsstelle. Deshalb ist es sinnvoll, vorab telefonisch einen persönlichen Termin zu vereinbaren, damit die Berater*innen sich genügend Zeit nehmen können, um in Ruhe alle Fragen zu beantworten. Termine werden zum Teil sehr kurzfristig vergeben. Manchmal sind auch telefonische Beratungsgespräche hilfreich.

Ratsuchende aus anderen Städten und Gemeinden können mangels Kapazitäten leider nicht beraten werden. Sie erhalten über das Hilfetelefon sexueller Missbrauch eine Erstberatung und werden bei der Suche einer Beratungsstelle in Wohnortnähe unterstützt.

Zartbitter Köln e.V.
Sachsenring 2-4 
50677 Köln 
Tel. +49 22 1 – 31 20 55 
Fax: +49 22 1 – 9 32 03 97 
info@zartbitter.de
Mo.-Fr. 9:00 – 17:00 Uhr

Beratung für pädagogische Fachkräfte und Institutionen

Beratung für Fachkräfte Kölner Einrichtungen

Fachkräfte Kölner Einrichtungen erhalten von Zartbitter fachliche Beratung, wenn sie …

  • sexuelle Grenzverletzungen, Übergriffe oder Missbrauch vermuten,
  • von sexueller Gewalt gegen Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene erfahren,
  • sexuelle Gewalt durch Erwachsene in der eigenen Institution vermuten oder damit konfrontiert sind,
  • mit sexuellen Übergriffen oder massiven Formen sexueller Gewalt durch Kinder und Jugendliche in der eigenen Gruppe/Klasse beobachten bzw. berichtet bekommen,
  • fachliche Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Präventionsangeboten wünschen. 

Dringende Bitte an Kölner Fachkräfte: Rufen Sie lieber einmal zu früh als zu spät an.

Wenn Sie unmittelbar nach dem Aufkommen einer Vermutung oder dem Bekanntwerden sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche anrufen und sich schon mal telefonisch über evtl. notwendige erste Interventionsschritte rückversichern, ersparen Sie häufig sich selbst und auch uns viel Arbeit.

 

Angebot für auswärtige und Kölner Fachkräfte

Auf dieser Website finden Sie zahlreiche Arbeitshilfen und Materialien zu praxisrelevanten Fragestellungen. Wir hoffen, allen, die mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten, damit Rückendeckung zur Bewältigung der alltäglichen Herausforderungen zu geben. Nutzen Sie die Suchfunktion und schauen Sie regelmäßig vorbei: Weitere Materialien und Fachtexte sind in Vorbereitung.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aufgrund der zahlreichen Anfragen, weder weitere Kölner noch auswertige Institutionen bei der Entwicklung von Kinderrechte-Schutzkonzepten kontinuierlich begleiten können. Wir verweisen auf die von uns veröffentlichten Materialien und Arbeitshilfen sowie auf die regelmäßig von Zartbitter angebotenen Bausteine (Fachtagungen, Workshops und Präventionstheaterstücke).

toggle icon