Wimmelbilder

Die beliebten Zartbitter-Wimmelbilder wurden gemeinsam mit Jugendlichen entwickelt und von Dorothee Wolters liebevoll gezeichnet. Hier können Sie die interaktive Version unserer Plakate entdecken. Die Vorschaubilder führen Sie zu einer Ansicht, in der Sie einzelne Szenen anklicken können. Dabei erscheinen zusätzliche Erklärungen zu den jeweiligen Situationen. Diese interaktive Nutzung ist besonders hilfreich für die pädagogische Arbeit und eignet sich hervorragend, um mit Schulklassen oder Jugendgruppen daran zu arbeiten.

Außerdem können Sie diese und viele weitere Wimmelbilder als gedruckte Poster in unserem Shop erwerben.

Jugendherberge

Viele Jugendliche fahren gerne mit Gruppen oder Klassen in Jugendherbergen. Dort gibt’s coole Aktionen, neue Leute und oft Workshops oder Freizeitangebote. Man kann entspannen, spielen oder bei Musik und Tanz gemeinsam Spaß haben. Leider gibt es auch unangenehme Situationen: Manche überschreiten Grenzen, indem sie andere heimlich fotografieren, belästigen oder fiese Streiche spielen. Jeder hat ein Recht auf Sicherheit – auch im Gruppenalltag.

Zeltlager am Tag

Ein Zeltlager ist oft ein echtes Highlight. Gemeinsam Zelten, Sport machen, chillen, Aufgaben übernehmen – das schweißt zusammen. Jede*r hilft mit: z. B. beim Kochen oder Müll sammeln. Aber manchmal werden Grenzen nicht respektiert. Es ist zum Beispiel nicht okay, andere ungefragt zu fotografieren oder ihnen zu nah zu kommen. Auch beim Spielen oder Witze machen gilt: Alle müssen sich wohl und sicher fühlen.

Zeltlager bei Nacht

Abends wird es im Zeltlager oft richtig gemütlich. Man sitzt am Lagerfeuer, redet, spielt oder hört Musik. Doch auch nachts müssen persönliche Grenzen geachtet werden. Es geht gar nicht, andere im Schlaf zu wecken, zu Mutproben zu drängen oder zum Trinken zu überreden. Niemand sollte Angst haben oder bloßgestellt werden. Respekt gilt auch, wenn es dunkel wird.

Zeltlager für Mädchen

Mädchen-Zeltlager bieten viel Raum für Freundschaften, Spaß und Gemeinschaft. Man kann neue Leute kennenlernen, zusammen lachen, chillen und sich frei fühlen. Doch auch hier ist es wichtig, Grenzen zu wahren. Es ist nicht in Ordnung, andere zu mobben, sie ständig zu nerven oder ihre Sachen ungefragt zu benutzen. Niemand sollte überredet werden, Dinge zu tun, vor denen sie Angst haben.

Kirchengemeinde

Kirchengemeinden bieten viele Möglichkeiten: Gruppen, Musik, Feste oder Treffen nach dem Gottesdienst. Viele fühlen sich dort wohl und finden Leute, denen sie vertrauen. Doch auch hier gibt es Übergriffe – durch Erwachsene oder Gleichaltrige. Niemand darf gegen seinen Willen angefasst, fotografiert oder zu etwas gedrängt werden. Auch anzügliche Sprüche sind nicht okay. Alle haben das Recht auf Respekt – egal ob Kind, Teenie oder junge*r Erwachsene*r.

Musik: Kinder haben Rechte

Anlässlich 35 Jahre Zartbitter e.V. hat die Kölner Kontakt-und Informationsstelle gegen sexuelle Übergriffe und Missbrauch mit fünf

Ganz schön blöd!

Das lebensfrohe Theaterstück informiert Schüler*innen über ihre persönlichen Rechte, insbesondere über ihr Recht am eigenen Bild.